

Art: Fantasy
Story
Die zweite Geschichte von Gulliver führt ihn ins Land der Riesen - wohin wir ihm folgen. Dort angekommen stellen wir fest, dass Gulliver verschwunden ist und wir in der Klemme stecken. Nicht nur, dass wir eingeschlossen sind in ein einen Raum, wo schon bald ein überdimensionaler Kater auf Beutezug gehen wird, sind die Proportionen aus dem Gleichgewicht geraten! Alles ist viel zu gross! Oder wir zu klein? Egal! Wir müssen verschwinden bevor der hungrige Kater auftaucht!
Für jemanden wie mich, der die erste Geschichte Gullivers gerade mal in den görbsten Zügen kennt und nicht mal weiss, dass es eine Zweite gibt, erzählt die Story nicht viel mehr als das in der Einleitung erfahrene. Das Einzige, was sich wärend des Spiels noch offenbart ist, dass sich da zwei Menschen sehr gemocht haben. Wie nahe der Raum an der Buchvorlage ist, können wir alle leider nicht beurteilen. Da für uns keine grosse Storyentwicklung ersichtlich war, gibt es von uns nur zwei Punkte für die Story.
Raumdesign
Das Design fällt komplett aus dem Rahmen, da wir nichts vergleichbares kennen! Ein riesiger Raum (ca. 85m2) mit hoher Decke und immens grossen Möbeln, machen diesen Raum zu einem kleinen Kletterparcours, der wirklich Spass macht. Dank diesem Design kann man sich in einem Escape-Room endlich mal austoben und herumklettern.
Auch in diesem Raum sind die verwendeten Materialien sehr hochwertig und offensichtlich alle eigenhändig hergestellt. Wäre wunderlich, wenn es irgendwo wirklich Möbel in diesen Dimensionen zu kaufen gäbe...
Rätsel
Dieser Raum kommt mit relativ wenigen Rätseln aus, da der Fokus auf Suchen und Entdecken in anderen Dimensionen liegt. Das ist aber absolut kein Nachteil des Raumes. Genau dass er etwas anderes ist als die üblichen Räume, macht ihn so cool!
Wer sich nicht vor etwas körperlicher Betätigung scheut, sollte diesen Raum unbedingt ins Auge fassen!
Hier darf man auch mal etwas Kraft anwenden (nicht gleichzusetzen mit Gewalt!), was auch eine wilkommene Abwechslung ist, uns teilweise aber auch im Wege stand. Als Tipp für euch: Schubladen könnten schwergängig sein!
Die Rätsel sind mehrheitlich problemlos lösbar und sind super für Kinder geeignet. Aufgrund der Kletter- und Turnaktionen, die auch eine gewisse Sturzgefahr mit sich bringen, schlage ich ein Mindestalter von 8-10 Jahren vor, sowie mindestens eine erwachsene Begleitperson.
Fazit
Ein Raum, der das Escape-Room Prinzip mal aus einem anderen Blickwinkel angeht und genau aus diesem Grund spass macht!
Gespielt von
Stefan, Sandro, Etta und Sven
Kommentar schreiben
ROOM Escape Room (Dienstag, 29 Oktober 2019 12:38)
Dieses Rating ist leider nicht mehr aktuell weil wir den Raum im September 2019 umgebaut haben.
Emilie Jacquot (Mittwoch, 30 März 2022 18:55)
Extreme Enttäuschung. Ich habe den Geburtstag meiner 9-jährigen Tochter hier organisiert und es war schlecht begleitet, zu schwierig, angstbesetzt (Kinder ständig in dunklen und engen Falltüren eingesperrt). Das Voice-over war kaum verständlich - die Person konnte offensichtlich nicht mit Kindern sprechen, auch wenn dieser Escape Room sich rühmt, für dieses Publikum geeignet zu sein. Als ich ging, wurde mir klargemacht, dass meine vierjährige Tochter, deren Nanny den Coronavirus hatte und die ich mitnehmen musste, mich zusätzlich zu den investierten 200 Franken weitere 20 Franken kosten würde. Als Sahnehäubchen wurde ich schließlich wegen der Rückerstattung eines bereits beschädigten Gegenstandes kontaktiert, der ohne jeglichen Missbrauch durch die Kinder kaputt gegangen war. Katastrophal. Um jeden Preis zu vermeiden.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)