Room Escape Room Zürich
Das Spiel
Wir spielen in zwei Gruppen: Eine Gruppe geht in den blauen Raum, die andere in den roten. Diese sind baugleich, man hört sich, sieht sich aber nicht. Es geht vor allem darum, 3 verschiedene Arcade-Spiele aus den 90er Jahren im direkten VS-Spiel gegen die andere Gruppe zu spielen. Diese werden in Echtzeit auf großen Spielautomaten gegeneinander gespielt. Für jedes gewonnene Spiel erhält das Gewinnerteam 300 Punkte.
Zwischen diesen Spielen gibt es immer wieder kleinere Spiele und Sidequests, mit denen man ebenfalls Punkte sammeln kann. Diese sind aber nicht so entscheidend wie die Hauptspiele. So kam es, dass bei uns die blaue Gruppe, die weniger Spiele erfolgreich gelöst hatte, am Ende punktemäßig gewann.
Von der Mannschaftsstärke her würden wir empfehlen, 2 gegen 2 zu spielen. Für mehr Leute könnte es unserer Meinung nach zu wenig Beschäftigung im Spiel geben.
Die Spiele und ihre Elemente sind alle in einem Retrodesign verpackt und ziemlich cool gestaltet. Bei einer Aufgabe haben wir nicht verstanden, wie sie zu lösen ist und die Spielleiterin konnte es uns leider auch nicht erklären.
Das ganze Konzept ist doch auch aktiv, auch wenn es eigentlich um elektronische Spiele geht. Am Ende waren wir auch ziemlich erschöpft – Da ist nichts mit auf einem Stuhl sitzen und spielen!
Mit einem Escape Room hat dieses Spiel nicht viel zu tun, da es eigentlich keine Rätsel zu lösen gibt – höchstens die eine oder andere Logikaufgabe, an der unsere blaue Gruppe wie oben schon erwähnt kläglich gescheitert ist. Bei den Sidequests kommen dann noch Reaktions- und Geschicklichkeitsaufgaben hinzu, die das Konzept abrunden und für Abwechslung sorgen. Trotz der Tatsache, dass einige von uns dieses Spielkonzept nicht so spannend fanden, hatten wir alle viel Spaß in diesem Raum. Das zeigt, dass dieses Konzept nicht nur Fans von Arcade-Spielen ansprechen kann. Aber das sind sicherlich die, die am meisten Spaß daran haben.
Latest Posts
-

„Von der Stange in den Abgrund?“ In den letzten zehn Jahren hat sich die Escape Room-Branche von einem Nischenmarkt zu einer beliebten Freizeitaktivität entwickelt. Doch mit dem Wachstum kamen auch standardisierte Geschäftsmodelle, insbesondere der Trend, schlüsselfertige Konzepte von spezialisierten Herstellern aus dem günstigen Osten der Erdkugel einzukaufen. Ein Segen für die einen, ein Begräbnis für…
-

Room Escape Room St. Gallen Das Spiel Im Zuge der Escape Rooms von Room Escape Room waren wir in St. Gallen und haben deren Spiele gespielt. Nebst den Escape Rooms «Nirgendwo«, «Grand Hotel Noire» und «Der Archäologe» haben sie noch das Activate Spiel «Sector». Was ist ein Activate Spiel fragt ihr euch? Haben wir uns…
-

Das diesjährige Voting des Top Escape Rooms Project Enthusiasts‘ Choice Awards (TERPECA) ist abgeschlossen und das Ranking dazu wurde bekannt gegeben! Bei der siebten Ausgabe dieses Votings haben weltweit über 1350 Enthusiasten aus 37 Ländern mit über 5300 individuellen Nominationen dazu beigetragen 1042 Escape Rooms aus 39 Ländern zu nominieren. Davon durften 385 Escape Rooms aus 22 Ländern…
Schreiben Sie einen Kommentar