Schwierigkeit

3/5

Story

3.5/5

Design

3/5

Rätsel

4/5

Story

Die Elderquarze! Endlich haben wir sie gefunden! Jetzt müssen wir die Elderherzen, wie sie auch genannt werden, nur noch sicher nach London bringen und unsere Mission ist erfüllt! Also keine Zeit verlieren und auf geht’s!

Die Story passt zum Setting, macht Sinn und entwickelt sich weiter. Auch Hintergrundinformationen werden während des Spiels vermittelt. Für ein Spiel, das 90 Minuten dauert und auf der Homepage als immersives Erlebnis beworben wird, hätten wir uns allerdings etwas mehr Storytelling gewünscht.

Raumdesign

Die Inszenierung von Die Elderquarze ist ein zweischneidiges Schwert: Es wurde eine passende Atmosphäre und ein Vibe angestrebt, der wirklich toll ist. Das ist zum Teil auch gelungen. So wurde sehr gut mit Licht und dessen Effekten gearbeitet. Auch auf die Geräuschkulisse wurde geachtet, mal besser, mal etwas weniger gut. Was insgesamt für eine gelungene Atmosphäre sorgt. Leider ist bei diesem Spiel der Schwachpunkt das Material der Kulissengestaltung. Diese könnte durchgehend deutlich hochwertiger sein.

Rätsel

Was beim Setdesign die Schwäche ist, ist bei den Rätseln die Stärke von «Die Elderquarze»: Für die Rätsel wurden hochwertige Materialien verwendet und alles fühlt sich sehr robust an. Viele der Rätsel sind eher mechanisch als elektrisch, was uns auch immer wieder gefällt. Es macht einfach Spass zu hebeln und zu tüfteln! Anfänger, Kinder aber auch erfahrene Spieler werden an den Rätseln, die linearer Natur sind, ihre Freude haben. Kooperation, Logik und Geschicklichkeit in Kombination haben uns alle die ganze Zeit beschäftigt. Bei einer Spielzeit von 90 Minuten stört es auch nicht, dass manche Rätsel etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Weiteres

Ich weiss, dass wir in unseren Bewertungen sehr kritisch sind, deshalb möchte ich an dieser Stelle noch ein paar besondere Worte zu diesem Spiel verlieren: Ja. Die Elderquarze hat ihre Schwächen und nein, sie kann (noch) nicht mit den Besten aus der Schweiz mithalten, auch wenn ich durchaus Potential nach Optimierungen sehe. Trotzdem ist es sehr beeindruckend, was hier von einem einzigen Mann geschaffen wurde! Wenn man bedenkt, dass alle Mechaniken aus den Puzzles und die gesamte Konstruktion inkl. Design aus einer Hand stammen, ist es der absolute Wahnsinn was hier gebaut wurde.

Fazit

Ein guter Escape Room mit viel Potenzial nach oben!

Gespielt von
Etta, Stefan und Sandro

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert